Der Beginn einer Erfolgsgeschichte, der amerikanische Traum.
Ralph Lauren wurde 1939 im New Yorker Stadtteil Bronx geboren. Bereits im Kindesalter verkaufte er selbstgestaltete Krawatten an seine Mitschüler. Nach einem abgebrochenen Studium und der Zeit beim Militär heuerte er als Verkäufer in einem Modehaus an. Ein privater Kredit ermöglichte es ihm 1967, eine eigene Krawattenkollektion unter dem Label Polo zu entwerfen. Noch im selben Jahr sicherte er sich die Namensrechte an der Marke und machte sich selbstständig. Ralph Lauren konzentrierte sich danach aber nicht nur auf Krawatten, sondern entwarf komplette Kollektionen für Männer, ehe 1970 auch Damen Mode zum Portfolio ergänzt wurde. Ohne eine Ausbildung als Schneider oder einem Modedesign-Studium, schaffte es RL innerhalb kürzester Zeit sich einen Namen zu machen. Dabei half vor allem, dass er für den Film Der große Gatsby von 1972, die gesamte Kleidung entwarf.
Das legendäre Poloshirt von Ralph Lauren
Die Ursprünge dieses Bekleidungs-Klassikers liegen im Indien des 19. Jahrhunderts. Dort war das Polo-Spiel äußerst beliebt und die Spieler benötigten praktische Kleidung für die anstrengenden Wettkämpfe. Sie begannen hüftlange Trikots aus Baumwoll-Piqué zu tragen, bei denen der hochgestellte Kragen den Hals vor Wind beim Reiten schützen sollte. Natürlich darf man auch Lacoste nicht außen vorlassen, wenn man sich die Geschichte vom klassischen Polohemd genauer anschaut. Von den Sportplätzen dieser Welt trat das Poloshirt seinen Siegeszug an und wurde zu einem wichtigen Bestandteil der Freizeitmode. Das Poloshirt kennt keine Geschlechtergrenzen oder ist einer bestimmten Generation zuzuordnen. Mit seinem Kragen und der Knopfleiste ist es in jedem Fall etwas förmlicher als das T-Shirt.
Nachdem sich Ralph Lauren den Namen POLO gesichert hatte, kamen 1972 die ersten Polo-Shirts auf den Markt. Für die damaligen Verhältnisse war es ungewöhnlich, aber man hatte eine Auswahl an 24 verschiedenen Farben, was es umso beliebter machte. Auf der Brust war jeweils ein eingestickter Polo-Reiter zu sehen, von Anfang an das Logo der Marke und bis heute eines der bekanntesten Marken-Signets der Welt. Das Ralph Lauren Polo-Shirt gibt es also seit mehr als 50 Jahren und es hat Liebhaber in jeder Bevölkerungsschicht. Das Ralph Lauren niemals selbst Polo gespielt hat, ist an dieser Stelle nur ein kleiner Funfact.
Obwohl Ralph Lauren kein klassischer Modedesigner ist, hat er bis heute einen besonderen Stellenwert in der Branche. Unzählige Untermarken gibt es unter dem Schirm der Ralph Lauren Corporation. Die Marke eröffnete bereits in den 1970er Jahren die ersten Boutiquen, die bis heute ein Statement sind, wenn es um das Innendesign geht. Ralph Lauren, ist und war, der Inbegriff für den Preppy Look. Damit umschrieb man im weitesten Sinne Schüler in ihren schnieken Uniformen, von denen sich die Designer bei RL inspirieren ließen. Die legendären Crown Shirts von Polo Ralph Lauren spiegeln diesen Stil bestens wider. Anfänglich war Polo von Ralph Lauren eine Marke, die im oberen Mittelpreissegment angesiedelt war. Durch die Aufteilung in unterschiedliche Untermarken, gab es erschwingliche Bekleidung bis hin zu kostspieliger Designer-Bekleidung. Die verschiedenen Kollektionen der Marke reichen von luxuriösen Materialien, über Sportbekleidung, bis hin zu Einrichtungsgegenständen und selbst Kosmetik. Am beliebtesten sind Polo Pullover, Ralph Lauren Polo Winterjacken oder Sweatjacken, sowie klassische Strickpullover. Neben dem Poloreiter-Signet gibt es noch ein anderes Logo, welches als Synonym für die Marke steht, den Polo-Bär, der bestgekleidete Bär der Welt. Charmant und knuffig, aufrechtstehend und wahlweise in Anzüge oder andere Polo Bekleidung eingehüllt, prangt er von T-Shirts, über Strick-Pullover oder Polo Sweatjacken. Sein Debüt feierte er 1991 und seitdem ist der Polo-BärTeil jeder neuen Kollektion. Darüber hinaus gibt es auch Stoff-Teddybären, die in Miniatur-Bekleidung von Ralph Lauren eingekleidet sind und als Sammlerobjekte gehandelt werden.
Polo Sport von Ralph Lauren und die Hip-Hop Kultur
Wenn man in den 90er Jahren aufgewachsen ist und sich durch die verschiedenen Musikkanäle gezappt hat, ist man an Polo Sport einfach nicht vorbeigekommen. Raekwon vom Wu-Tang-Clan war einer der Pioniere, welche Polo Sport einer anderen Klientel als ursprünglich vorgesehen, nähergebracht haben. Die Marke Polo Sport gab es 1993 das erste Mal in den Läden zu kaufen. Im Gegensatz zu den anderen R